Wiktenauer logo.png

Page:Der Allten Fechter gründtliche Kunst (Christian Egenolff) 1531-1537.pdf/63

From Wiktenauer
Revision as of 05:03, 4 March 2025 by Michael Chidester (talk | contribs) (→‎Proofread)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

Bind mit dem Entrüst haw an sein messer uff seiner lincken seiten, In des haw zur rechten, Wenn die messer blitzen, zuck unnd mach auß dem schlage einn stich, zum gesicht zur linckenn, Magst durchgehn lassen zu seiner rechten seitten uff die oberen Zinnen.

Haw starck von tach, wil ers versetzen, so zuck unnd stich ihm zur andern seitten.

Fehlestu im stich, so acht der arbeit und Duplierens.

Ein ander gar gut zucken.

Stehstu in der hut Lug ins landt, unnd hat er dir zur lincken anbunden, und wil umbschlahen zur rechten, so zuck an dich, das ghültz fürs haupt, das die kurtz schneid gegen dir steh, laß das ort nider sincken an deiner lincken seitten ab, und setz ihm das ort an sein kelen oder brust.

Haw dein flech zum Lug ins Landt,
 Durch zuck dein ort zuhandt.
Hat er den stich versetzt,
 In des fehl zwifach, er würdt geletzt.

Das ist, Steht er im Lug ins Landt, so haw von deiner rechten achsel, mit der fleche gegen seinem messer, das die lang schneide gegen dir stehe, und im haw schreit wol mit deim rechten fuß uff sein recht seit, haw gleich zu seinem messer, zuck im haw, mit dem gehültz gegen deiner lincken seitten, und stich ihm zum gsicht, zur rechten, schreit im stich duppel nach.

Durchlauffen.

Ob er starck ist, Durchlauff zu aller frist,
Handt und arm soltu nahen, Weißlich wart des fahen.
Der glider soltu war nemen, Der kniebüg auch thu remen.

Durchlauffen gehöret gegen die einlauffer, und die da hoch in