Wiktenauer logo.png

Page:MS G.B.f.18a 123v.png

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
This page contains changes which are not marked for translation.

This page has been proofread, but needs to be validated.

Sequitur bonus & verus modus dimicandi magistri h. Beringois pie memorie.

Jung ritter lere
god lieb haben frauwen io ere

ube ritter s schaff / unde lere
ding das dich cziret
und in krigen sere hofferitiret
Glebingen.
sper Swert und messer
menlichen bederfen
und das in andirn handen vorderben /
Zcorn hawe krump twer
had schiler mid schitiler

 der krig 

wer obir dich hawed
Zcorn hawe ort deme drawed
Wyrt ers ge War
nyms oben abe ane Var
Biß sterker wedder
wint stich sicht ers nyms nider
Czuch de sind oben uß
obir haybt so geyt der krieg uß
krump nicht korchz howe
der wēchsel damede scauW
krump uf behende
Wyrf den ord of dye hende
krump Wer wol scezit
med schreten vel hauwe letzit
krump Wer dich irred
der edel krieg dich vor Wirret
TWere benymbt
was von himel her abe kumet
Twere zcu dem orte
nym dem hals ane forcte
Schil in demobern
is daz du Wylt be dobern
Der sceyteler myt sinen kere
deme antlitze ist gar ge were

Hec sī cautele

Erschrigkestu gern
kain fechtn saltu nym° ge lerne

In deß
vor und nach die swei ding
sind aller dīge on erspring
In des vor und nach
an höite dem krige sy nicht mach
weß der krieg romet
oben ūnden werd er beschemet
Hore waz da secht yst
ficht nicht lingkz ab du recht bist
und lingkest
in dem rechtn ouch here hingkest
Ich sage vor war
keyn mā schutz sich ane var
hastuß vornomē


czu slage mag er kleine komē

Von hengen

Czwei hengen nyder
van beydn handē uf von der d erdin
Wer sich vor dir zhucht abe
hauw snel daz daz er snabe
hauw czu dem fleytin
den meyst° wiltu an strechen
hauw czuden phlugz
czu den ochsen hartte. vugz fuge
wer nach god hauwen
der sich kunst kleyne vreuwen
haw und was du wilt
kein wesßeler kom an den schilt

wer sind vōsztin
die dye legere ouch sere letzin
Setzt an vir enden
blyb dar uf wiltu enden
vor setzens hut dich
gescict daz sere mu°t dich
Ist daz du vor satzt yß
dich wy her da her komē yst
Hore waß ich rate
strigh abe snel hauwe midde drate
Nach reysen lere
trid vorbaß und snid in dy were
sprech fenstir mach
stand konlich sich syne sach
one alle var
an twivel roye her gebar
In allen winden
heuwe stiche snyte lerne vinden
Das saltu oben merkē
ab dye leyger snit weych oder herte
Czugke zcugket her zcugke me er
be vint arbeyt die am trid

wessellir zcwifagh
den alden snit midde mach.
ffellir wer de sint
von under nach wonche rurt
Czwifach furbaß
drid dyn hud und biß nicht laß
kome iß glichtzet obene
so stradet abe daz ger ich lobe
wer uf dich stight
sine ord mit twere trift und bricht
wiltu dich rechen
vier bloße konstlichen brechen
Oben duplire
dar ūden recht mutire
vir bloße wiße
So slestu ge wisse
llaß den ort hangen
Be griff den knauf wiltu midde rangen
vier sind dar snidde
Czwene unde czwene oben middē etc

Et sic est finis huius artis

Ich trete Gude uf de selben phad da uns lieber here ihne vußß selber uf trat der waz milde und gud Geseyne mich hute sin heyligen rosen varweß blut und sin heylygen funf wunder daz ich des geyden tudeß