mit nöt in
Ansetz anfar
wers straifft
heng im zu dem har
wiltu gerüt
lanck iagn das sere müt
wer
das nu wert
so windt das aug ver
sert
wert er das furvas[!]
vach zaum
und wes nicht las
Bedenck die plös
suech messer nicht wart klöß
zwen
strich lere
mit lerer hand gegen der
wer,
der schaffgriff weret,
wer sich ringens
zu dir keret,
als under augen
angreif im recht mit flaugen,
wer