·ⅩⅡⅡ·
Hat er dich gefasst das deinn rechter arm auswenndig seins denncken ist, unnd deinn linncker unnter seinnem rechtn, so zuckh deinen linncken arm aus seinnem rechtn, ygsen, und druckh mit dem rechten arm im sein dencken vast zu dir[1] unnd far im damit deinr lincken arm, oder hannt ime unndern hals, unnd schwing dich von im auf dein linnckhe seitn, das get zu bedn seitn.
hie gemalt.
- ↑ und druckh runs into the margin and seems to have been added by the scribe after the paragraph was finished, and the remainder of this segment was then added in a much smaller script underneath it.