Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Germ.Quart.2020 001r.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>'''Ein gemeyne ler des lanngen Schwertz'''<br/><br/>
+
Ein gemayne ler des lanngen Schwertz<br/><br/>
  
'''W'''ildu kunst schauen,<br/>Sich linck gen und recht mit hawen,<br/>Und linck mit rechtenn,<br/>Ist das du starck gerest vechten;<br/>Wer nach get hauen,<br/>der darff sich kunst wenig frauen,<br/>Hau nahent was du wilt,<br/>kain wechsler kumpt an deinen schilt,<br/>Zu kopff, zu leib,<br/>die zeczt nicht vermeid,<br/>Mit gantzem leib,<br/>ficht, was du starck gerest treyben:<br/>Hör was da schlecht ist,<br/>Ficht nicht oben linck, So du recht pist,<br/>Und ob du linck pist,<br/>Im rechten auch sere hinckest;<br/>Vor und nach, die zwei ding,<br/>Seind aller ding ein ursprunck.<br/>Schwech und sterck,<br/>Inn des das wort donnt mit merck,<br/>So magstu lernen /<br/>Mit kunst arbaiten und veren;<br/>Erschrickstu<section end="1"/>
+
'''W'''ildu kunst schauen,<br/>Sich linck gen und recht  
 +
mit hawen,<br/>Und linck mit rechtenn,<br/>Ist das  
 +
du starck gerest vechten;<br/>Wer nach get hauen,<br/>
 +
der darff sich kunst wenig fräuen,<br/>Hau  
 +
nahent was du wilt,<br/>kain wechsler kumpt an  
 +
deinen schilt,<br/>zu kopff, zu leib,<br/>die Zegt nicht vermeid,<br/>
 +
Mit gantzem leib,<br/>ficht, was du starck  
 +
gerest treÿben:<br/>Hör was da schlecht<ref>l corrected from t.</ref> ist,<br/>Ficht  
 +
nitht[!] oben linck So du recht pist,<br/>Und ob du  
 +
linck pist,<br/>Im rechten auch sere hinckest;<br/>Vor  
 +
und nach, die zwei ding<br/>Seind aller ding ein  
 +
ursprunck,<br/>Schwech und sterck,<br/>Inn des das  
 +
wort donnt[!] mit merck,<br/>So magstu lernen<br/>
 +
Mit kunst arbaiten und weren;<br/>Erschrickstu

Revision as of 04:02, 9 April 2025

This page has been proofread, but needs to be validated.

Ein gemayne ler des lanngen Schwertz

Wildu kunst schauen,
Sich linck gen und recht mit hawen,
Und linck mit rechtenn,
Ist das du starck gerest vechten;
Wer nach get hauen,
der darff sich kunst wenig fräuen,
Hau nahent was du wilt,
kain wechsler kumpt an deinen schilt,
zu kopff, zu leib,
die Zegt nicht vermeid,
Mit gantzem leib,
ficht, was du starck gerest treÿben:
Hör was da schlecht[1] ist,
Ficht nitht[!] oben linck So du recht pist,
Und ob du linck pist,
Im rechten auch sere hinckest;
Vor und nach, die zwei ding
Seind aller ding ein ursprunck,
Schwech und sterck,
Inn des das wort donnt[!] mit merck,
So magstu lernen

Mit kunst arbaiten und weren;
Erschrickstu

  1. l corrected from t.