Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Der Allten Fechter gründtliche Kunst (Christian Egenolff) 1531-1537.pdf/39"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
(→‎Not proofread: Created page with "XVI v Ein anders. Laß dein handt vom schwerdt, und mit der rechten hand fahr ihm über sein rechte hand, unnd truck damit nider, unnd mit der lincken hand nim ihm das gewic...")
 
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
XVI v
+
XVII r
  
Ein anders.
+
Der stets versetzt,
 +
  Würdt offt geletzt.
  
Laß dein handt vom schwerdt, und mit der rechten hand fahr ihm über sein rechte hand, unnd truck damit nider, unnd mit der lincken hand nim ihm das gewicht bei seinem elpogen.
+
WAnn du zum mann kompst, soltu nit auff seine streych inn der versatzung wartten, sonder dein arbeit treibenn für und für.
  
Schwerdt nemen.
+
Dir sei In deß, Das Vor und Nach
 +
    Zulernen Schwäch und Stercke gach.
  
Wann du sein schwerdt zu deinem begriffen hast in dein lincke handt, und bleibt er nider mit den armen, so far mit dem knopff oben über sein schwerdt vor seiner rechten handt, unnd ruck auff dein rechte seitten, so bleiben dir baide schwerdt.
+
    Das Vor ist, so du vor kompst, Also das er dir erst versetzen muß, laß ihn also zu keiner arbeit kommen.
 +
    Kompt er dir vor, so arbeit In des behendiglich, ob du ihme das Vor nehmen möchtest.
 +
    Stercke ist, vom gehültz biß in die mitte, Das ander vornen hinauß am messer, ist die Schwech. Hievon hernach weitter.
  
Von Messerfechten.
+
Die vi. Häw.
  
Herrn Hansen Lebkommers von Nüren-
+
Der Zornhaw.
berg, An den Hochgebornen Fürsten und Herrn, herrn Philip
+
 
sen, Pfalzgraven bei Rhein, Des h. Röm. Reichs Cur
+
Entwecker.
fürsten, Ursprüngliche kunst des Messerfechtens,
+
 
mit allen Regeln und gründtlichen haltungen
+
Entrüsthaw.
der Alten, zum ringen, greiffen, und
+
 
werffenn, Dergleichen hawen,
+
Der Zwinger/
stechen und schneiden.
+
 
Hievor nie inn truck kommen.
+
Der geferhaw.
 +
 
 +
Der Wincker.

Revision as of 18:25, 22 October 2021

This page needs to be proofread.

XVII r

Der stets versetzt,

  Würdt offt geletzt.

WAnn du zum mann kompst, soltu nit auff seine streych inn der versatzung wartten, sonder dein arbeit treibenn für und für.

Dir sei In deß, Das Vor und Nach

    Zulernen Schwäch und Stercke gach.
    Das Vor ist, so du vor kompst, Also das er dir erst versetzen muß, laß ihn also zu keiner arbeit kommen. 
    Kompt er dir vor, so arbeit In des behendiglich, ob du ihme das Vor nehmen möchtest. 
    Stercke ist, vom gehültz biß in die mitte, Das ander vornen hinauß am messer, ist die Schwech. Hievon hernach weitter.

Die vi. Häw.

Der Zornhaw.

Entwecker.

Entrüsthaw.

Der Zwinger/

Der geferhaw.

Der Wincker.