|
|
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Page:MS Germ.Quart.2020 273r.jpg"
Jump to navigation
Jump to search
| Page body (to be transcluded): | Page body (to be transcluded): | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| − | '''Ein annderß.''' | + | <section begin="1"/>'''Ein annderß.''' |
| − | Aůch magstů aůß der obernn hůet / mit dem kloß deß schwertß / in zů dem haubt schlahen / Oder aůf die armpůg / der vor gesatztn hannt / Oder in die kniepůg / deß vordern vůeß / | + | Aůch magstů aůß der obernn hůet / mit dem kloß deß schwertß / in zů dem haubt schlahen / Oder aůf die armpůg / der vor gesatztn hannt / Oder in die kniepůg / deß vordern vůeß / Vnnd will er dir daß wern / Wenn dů im schlechst nach der khniepůg / vnnd will dich oben y°berlaůffen / So versetzt im den schlag mit dein gehůltz / vnd setz im den ort in sein gsicht /<section end="1"/> |
Revision as of 03:39, 14 May 2020
Ein annderß.
Aůch magstů aůß der obernn hůet / mit dem kloß deß schwertß / in zů dem haubt schlahen / Oder aůf die armpůg / der vor gesatztn hannt / Oder in die kniepůg / deß vordern vůeß / Vnnd will er dir daß wern / Wenn dů im schlechst nach der khniepůg / vnnd will dich oben y°berlaůffen / So versetzt im den schlag mit dein gehůltz / vnd setz im den ort in sein gsicht /
