Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.10825 087r.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/>so lass dein schwert fallen / vnnd verker dein rechte hand / vnd begreiff damit sein gerechte auswendig / vnd mit der lingken hand fass In bey dem rechten elnbogen / vnd spring mit dem lingken fus für sein rechten arm / über deinen lingken / vnd heb In damit übersich / also ist er verriglet / vnd magst Im also den arm brechen / oder für dich über das lingk bain werffen.<section end="1"/>
+
<section begin="1"/>so lass dein schwert fallen&nbsp;/ vnnd verker dein rechte hand&nbsp;/ vnd begreiff damit sein gerechte auswendig&nbsp;/ vnd mit der lingken hand fass In bey dem rechten elnbogen&nbsp;/ vnd spring mit dem lingken fus für sein rechten arm&nbsp;/ über deinen lingken&nbsp;/ vnd heb In damit übersich&nbsp;/ also ist er verriglet&nbsp;/ vnd magst Im also den arm brechen&nbsp;/ oder für dich über das lingk bain werffen.<section end="1"/>
  
 
<section begin="2"/>'''Das Abschneiden'''
 
<section begin="2"/>'''Das Abschneiden'''
Line 5: Line 5:
 
'''S'''chneid ab die herten<br/>Von vnden in baiden geferten.
 
'''S'''chneid ab die herten<br/>Von vnden in baiden geferten.
  
'''D'''as ist ain bruch wider die überwinden deins schwerts / den treib also / wann du zu Im fichst aus vnderhawen / oder aus den streithewen / oder ligst gegen Im in der hut / die da haist der Alber / felt er dir dan mit dem schwert auf das dein / ehe dann du mit dem schwert aufkomest / so pleib vnden am schwert / vnd heb mit der kurtzen schneidin vast übersich / truckt er dann vast nider / so streich vnden mit dem schwert an seiner schwerts klingen hindersich ab von seinem schwert / vnd haw am schwert bald wider oben ein zum antlitz.<section end="2"/>
+
'''D'''as ist ain bruch wider die überwinden deins schwerts&nbsp;/ den treib also&nbsp;/ wann du zu Im fichst aus vnderhawen&nbsp;/ oder aus den streithewen&nbsp;/ oder ligst gegen Im in der hut&nbsp;/ die da haist der Alber&nbsp;/ felt er dir dan mit dem schwert auf das dein&nbsp;/ ehe dann du mit dem schwert aufkomest&nbsp;/ so pleib vnden am schwert&nbsp;/ vnd heb mit der kurtzen schneidin vast übersich&nbsp;/ truckt er dann vast nider&nbsp;/ so streich vnden mit dem schwert an seiner schwerts klingen hindersich ab von seinem schwert&nbsp;/ vnd haw am schwert bald wider oben ein zum antlitz.<section end="2"/>
  
<section begin="3"/>'''Item ein anders / W'''ann du zu Im fichtest mit vnderhawest / oder ligst in der hut Alber / felt er dir dann mit dem schwert auf das dein nahent bey dem gehiltz / das sein ort zu der rechten seitten ausgeet / so far behendigclichen auf mit dem knopf vber sein schwert / vnnd schlag In mit der langen schneidin zum kopff / Oder bindt er dir auf dein schwert auf dein lingke seitten / so far behendigclichen auf mit dem knopff über sein schwert / vnd schlag In mit der kurtzen schneidin zum kopff / vnd das haissent die schnappen oder die schnellen.<section end="3"/>
+
<section begin="3"/>'''Item ein anders&nbsp;/'''
 +
 
 +
'''W'''ann du zu Im fichtest mit vnderhawest&nbsp;/ oder ligst in der hut Alber&nbsp;/ felt er dir dann mit dem schwert auf das dein nahent bey dem gehiltz&nbsp;/ das sein ort zu der rechten seitten ausgeet&nbsp;/ so far behendigclichen auf mit dem knopf vber sein schwert&nbsp;/ vnnd schlag In mit der langen schneidin zum kopff&nbsp;/ Oder bindt er dir auf dein schwert auf dein lingke seitten&nbsp;/ so far behendigclichen auf mit dem knopff über sein schwert&nbsp;/ vnd schlag In mit der kurtzen schneidin zum kopff&nbsp;/ vnd das haissent die schnappen oder die schnellen.<section end="3"/>
  
 
<section begin="4"/>'''V'''ier sein der schnit<br/>Zwen vnden zwen oben mit.
 
<section begin="4"/>'''V'''ier sein der schnit<br/>Zwen vnden zwen oben mit.
  
'''Item''' merck die vier schnit / Des ersten die zwen obern / die gehören zu-<section end="4"/>
+
'''Item''' merck die vier schnit&nbsp;/ Des ersten die zwen obern&nbsp;/ die gehören zu-<section end="4"/>

Latest revision as of 03:34, 3 June 2025

This page needs to be proofread.

so lass dein schwert fallen / vnnd verker dein rechte hand / vnd begreiff damit sein gerechte auswendig / vnd mit der lingken hand fass In bey dem rechten elnbogen / vnd spring mit dem lingken fus für sein rechten arm / über deinen lingken / vnd heb In damit übersich / also ist er verriglet / vnd magst Im also den arm brechen / oder für dich über das lingk bain werffen.

Das Abschneiden

Schneid ab die herten
Von vnden in baiden geferten.

Das ist ain bruch wider die überwinden deins schwerts / den treib also / wann du zu Im fichst aus vnderhawen / oder aus den streithewen / oder ligst gegen Im in der hut / die da haist der Alber / felt er dir dan mit dem schwert auf das dein / ehe dann du mit dem schwert aufkomest / so pleib vnden am schwert / vnd heb mit der kurtzen schneidin vast übersich / truckt er dann vast nider / so streich vnden mit dem schwert an seiner schwerts klingen hindersich ab von seinem schwert / vnd haw am schwert bald wider oben ein zum antlitz.

Item ein anders /

Wann du zu Im fichtest mit vnderhawest / oder ligst in der hut Alber / felt er dir dann mit dem schwert auf das dein nahent bey dem gehiltz / das sein ort zu der rechten seitten ausgeet / so far behendigclichen auf mit dem knopf vber sein schwert / vnnd schlag In mit der langen schneidin zum kopff / Oder bindt er dir auf dein schwert auf dein lingke seitten / so far behendigclichen auf mit dem knopff über sein schwert / vnd schlag In mit der kurtzen schneidin zum kopff / vnd das haissent die schnappen oder die schnellen.

Vier sein der schnit
Zwen vnden zwen oben mit.

Item merck die vier schnit / Des ersten die zwen obern / die gehören zu-