![]() |
You are not currently logged in. Are you accessing the unsecure (http) portal? Click here to switch to the secure portal. |
Difference between revisions of "Page:Cod.I.6.2º.2 42bv.jpg"
(3 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Page body (to be transcluded): | Page body (to be transcluded): | ||
Line 4: | Line 4: | ||
zu Remen so schlechst gwis<br/> | zu Remen so schlechst gwis<br/> | ||
on alle far<br/> | on alle far<br/> | ||
− | on alle zweiffel wie er gebar< | + | on alle zweiffel wie er gebar<br/> |
− | + | <span id="LSAugsburga37a">hast dus vernomen<br/> | |
− | + | zu kaim schlag mag er komen</span><section end="1"/> | |
<section begin="2"/>'''+ Das ist wie man die 4 blöss brechen sol''' | <section begin="2"/>'''+ Das ist wie man die 4 blöss brechen sol''' | ||
Line 15: | Line 15: | ||
vnden zu recht muttier<br/> | vnden zu recht muttier<br/> | ||
ich sags dir virwar<br/> | ich sags dir virwar<br/> | ||
− | sich bschitzt kain man one far<br/> | + | sich bschitzt kain man one far<br/><span id="LSAugsburga40a"><br/><br/></span> |
hastu vernomen<br/> | hastu vernomen<br/> | ||
− | zu schlagen mag ir kainer komen< | + | zu schlagen mag ir kainer komen<br/> |
− | + | <span id="LSAugsburga41a">ha das han ich vernomen".</span><section end="2"/> | |
<section begin="3"/>'''+ Das ist die ausrichtung vom krumphaw''' | <section begin="3"/>'''+ Das ist die ausrichtung vom krumphaw''' | ||
Line 51: | Line 51: | ||
verkerer zwinger<br/> | verkerer zwinger<br/> | ||
durchlauffer damit Ringett<br/> | durchlauffer damit Ringett<br/> | ||
− | nim dein ellenpogen | + | nim dein ellenpogen <br/> |
− | sprin[g] Im wol in die wage< | + | gewiss sprin[g] Im wol in die wage<br/> |
+ | <span id="LSAugsburga55a">nim den glingken elenpogen<br/></span> | ||
+ | zwische[n] <br/>mit macht <br/>virbas<br/>schreitt in lingken vnd bis nit lass<section end="4"/> | ||
<section begin="5"/>'''+ Die ausrichtung vom schilthaw''' | <section begin="5"/>'''+ Die ausrichtung vom schilthaw''' |
Latest revision as of 03:51, 2 July 2025
Das ist von den 4 blösen +
Die vier blöss wisse
zu Remen so schlechst gwis
on alle far
on alle zweiffel wie er gebar
hast dus vernomen
zu kaim schlag mag er komen
+ Das ist wie man die 4 blöss brechen sol
Wilttu dich Rechen
die vier blöss kunstlichen brechen
du oben dupplier
vnden zu recht muttier
ich sags dir virwar
sich bschitzt kain man one far
hastu vernomen
zu schlagen mag ir kainer komen
ha das han ich vernomen".
+ Das ist die ausrichtung vom krumphaw
Krumphaw auff behend
wirff den ortt auff die hend
wer wo[l] versetzt
mit schreitten er vil hew letzt
haw krumb zu de[n] flöchen
wilttu den maister schwechen
wan es glitzt ob[ñ]
so setz ab das wil ich loben
krump vnd schlecht vnd kur[tz] haw
dein durchwechsel damit schaw haw
krumb wer dich Irret
der edel krieg in vorwirrett
das er nÿt waist virwar
wo er ist on alle far wie er gebar
+ Die ausrichtung vom zwerchhaw
Die zwerchhaw benimpt
was vom tag herkompt
die zwerch mit der sterckhe
dein arwait damit merckhe
ochs pflug alber
vom tag ist wol sein fug
was sich wol zwerchtt
mit springem deim haupt geferett
was veler verfiern
vnden nach wunsch heruerent [?]
verkerer zwinger
durchlauffer damit Ringett
nim dein ellenpogen
gewiss sprin[g] Im wol in die wage
nim den glingken elenpogen
zwische[n]
mit macht
virbas
schreitt in lingken vnd bis nit lass
+ Die ausrichtung vom schilthaw
Schilcher enibricht
was buffel schlecht oder sticht
wer wechsel treibt
mit schilcher wirtt er darauß beraubt
schilcht er dich kurtz an
dein durchwechsel gsigt Im an
schilch zu dem ortt
vnd nim den hals one vorchtt
schilch zu dem haubtt oben
wiltu in betoben