Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Reichsstadt "Schätze" Nr. 82 019r.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 30: Line 30:
 
mit schwertes ort verdrossen,<br/>
 
mit schwertes ort verdrossen,<br/>
 
leder vnd handschue[c]h<br/>
 
leder vnd handschue[c]h<br/>
vnder die augen, die plössen recht such,<br/>
+
vnder die augen, die plössen recht such,<br/><section end="3"/>
verboden ringen,<br/>
+
 
 +
<section begin="4"/>verboden ringen,<br/>
 
weislich zu leere bringen,<br/>
 
weislich zu leere bringen,<br/>
 
zuschliessen vinde<br/>
 
zuschliessen vinde<br/>
 
die starckhen, domit vberwinde<br/>
 
die starckhen, domit vberwinde<br/>
 
jnn aller lere,<br/>
 
jnn aller lere,<br/>
den ort gegen derr plöß kere,<section end="3"/>
+
den ort gegen derr plöß kere,<section end="4"/>
  
<section begin="4"/>'''W'''o man von schaiden,<br/>
+
<section begin="5"/>'''W'''o man von schaiden,<br/>
 
schwert ruckhen sicht von in baiden <br/>
 
schwert ruckhen sicht von in baiden <br/>
 
do solt man streckhen,<br/>
 
do solt man streckhen,<br/>
Line 47: Line 48:
 
den starckhen wilt du si effen,<br/>
 
den starckhen wilt du si effen,<br/>
 
wert er so zuckh,<br/>
 
wert er so zuckh,<br/>
stich wört er so zu jm ruckh,<section end="4"/>
+
stich wört er so zu jm ruckh,<section end="5/>

Revision as of 01:36, 11 July 2025

This page needs to be proofread.

Ort,
den vorstich stich on forcht,
spring vnd secz recht an,
wert er zuckh das sigt jm an,
wilt du vorstechen,
mit zuckhen, lere wöhr brechen
mörckh will er ziehen
von schaiden, vnd will er fliehen,
so solt jm jahen
weislich war des fahen,

Von Ringen,

Ob du wilt ringen,
hinder pain recht lere springen,
Rigel von stiessen,
das vor pain künstlich(en) verschliessen,
von baiden henden,
ob du mit kost gerst enden,

Ob sich verruckht
das schwert bey sper, wirt ge[z]uckht,
wo wer nym, spring,
fach ringens leeres eil zu im linckh,
lanckh von, hannd schlach
spring weislich vnd den fach,
aber will zuckhen
von schaiden fach, druckhen,
das er die plossen,
mit schwertes ort verdrossen,
leder vnd handschue[c]h
vnder die augen, die plössen recht such,

verboden ringen,
weislich zu leere bringen,
zuschliessen vinde
die starckhen, domit vberwinde
jnn aller lere,
den ort gegen derr plöß kere,

Wo man von schaiden,
schwert ruckhen sicht von in baiden
do solt man streckhen,
die schutten recht eben mörckh(en)
vor nach die zway ding,
prüff weislich leer mit abspring
vol gallen[1] treffen,
den starckhen wilt du si effen,
wert er so zuckh,

stich wört er so zu jm ruckh,

  1. Apparently the writer misplaced the space here.