Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Cod.10825 088v.png"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
 
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Page statusPage status
-
Not proofread
+
Not proofread
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
Wer daraus recht fechten kan / der zwinget den Mann damit / das er sich on seinen danck schlagen muss lassen / vnd mag daruor zuschlagen nit wol komen.
+
<section begin="1"/>Wer daraus recht fechten kan&nbsp;/ der zwinget den Mann damit&nbsp;/ das er sich on seinen danck schlagen muss lassen&nbsp;/ vnd mag daruor zuschlagen nit wol komen.<section end="1"/>
  
'''Item''' Das Sprechfenster mach also / Wann du mit dem zufechten zum Mann geest / mit wellichem haw du dann an In kombst / es sey ein ober oder ein vnder haw / So lass Im den ort allweg lang aus den armenn mit dem haw einschiessen / zum gesicht oder der brust / damit zwingst du In das er muss versetzen oder anbinden / vnd wann er also angebunden hat / so pleib Im starck mit der langen schneidin auf dem schwert / vnd stee frölich vnd besich sein sach / was er fürbas fechten will / Zeucht er sich zurügk ab vom schwert / so volg Im nach mit deinem ort zum gesicht oder der brust / Oder schlecht er aus dem band vmb zu der andern seiten / so schneid Im starck über die arm / vnd arbait Im oben zum kopff / Oder will er sich vom schwert nit abziehen / noch vmbschlagen / so arbait mit dem duplieren / oder sonst mit andern stucken / darnach als du In empfindest / ob er starck oder schwach am schwert ist.
+
<section begin="2"/>'''Item''' Das Sprechfenster mach also&nbsp;/ Wann du mit dem zufechten zum Mann geest&nbsp;/ mit wellichem haw du dann an In kombst&nbsp;/ es sey ein ober oder ein vnder haw&nbsp;/ So lass Im den ort allweg lang aus den armenn mit dem haw einschiessen&nbsp;/ zum gesicht oder der brust&nbsp;/ damit zwingst du In das er muss versetzen oder anbinden&nbsp;/ vnd wann er also angebunden hat&nbsp;/ so pleib Im starck mit der langen schneidin auf dem schwert&nbsp;/ vnd stee frölich vnd besich sein sach&nbsp;/ was er fürbas fechten will&nbsp;/ Zeucht er sich zurügk ab vom schwert&nbsp;/ so volg Im nach mit deinem ort zum gesicht oder der brust&nbsp;/ Oder schlecht er aus dem band vmb zu der andern seiten&nbsp;/ so schneid Im starck über die arm&nbsp;/ vnd arbait Im oben zum kopff&nbsp;/ Oder will er sich vom schwert nit abziehen&nbsp;/ noch vmbschlagen&nbsp;/ so arbait mit dem duplieren&nbsp;/ oder sonst mit andern stucken&nbsp;/ darnach als du In empfindest&nbsp;/ ob er starck oder schwach am schwert ist.<section end="2"/>
  
'''Item''' So solt du die Sprechfenster / das seind zwo hut aus dem langenn ort / aine am schwert / vnd die ander vor dem mann / ehe wann du Im an sein schwert bindest / oder die schwerter zusamen glitzen / vnd ist doch in Im selber nit mer dann ain hut.
+
<section begin="3"/>'''Item''' So solt du die Sprechfenster&nbsp;/ das seind zwo hut aus dem langenn ort&nbsp;/ aine am schwert&nbsp;/ vnd die ander vor dem mann&nbsp;/ ehe wann du Im an sein schwert bindest&nbsp;/ oder die schwerter zusamen glitzen&nbsp;/ vnd ist doch in Im selber nit mer dann ain hut.<section end="3"/>
  
'''Item''' Ich sag fürwar / Das der lang ort die edlest whöre am schwert ist / wann damit zwingst du den mann / das er sich schlagen muss lassen / vnd daruor zu kainem schlag mag komen / Darumb soltt du mit allen hewen den ort eintreiben dem mann zu der brust oder zum gesichte / vnd fürbas daraus treiben stich vnd schleg.
+
<section begin="4"/>'''Item''' Ich sag fürwar&nbsp;/ Das der lang ort die edlest whöre am schwert ist&nbsp;/ wann damit zwingst du den mann&nbsp;/ das er sich schlagen muss lassen&nbsp;/ vnd daruor zu kainem schlag mag komen&nbsp;/ Darumb soltt du mit allen hewen den ort eintreiben dem mann zu der brust oder zum gesichte&nbsp;/ vnd fürbas daraus treiben stich vnd schleg.<section end="4"/>
  
'''Item''' merck das haist auch ein Sprechfenster / wann du schier mit dem zufechten zum Mann komen bist / So setz den lingken fus für / vnnd halt Im den ort lang aus dem armen gegen dem gesichtt / oder der brust / ee wann du Im an das schwert bindest / vnnd stee frölichen / vnd besich was er gegen dir fechten wöll / hwt er dir dan oben ein / so far auf mit dem schwert / vnd wind gegen seinem haw / in den Ochsen / vnnd stich Im zum gesichte / Oder hawt er
+
<section begin="5"/>'''Item''' merck das haist auch ein Sprechfenster&nbsp;/ wann du schier mit dem zufechten zum Mann komen bist&nbsp;/ So setz den lingken fus für&nbsp;/ vnnd halt Im den ort lang aus dem armen gegen dem gesichtt&nbsp;/ oder der brust&nbsp;/ ee wann du Im an das schwert bindest&nbsp;/ vnnd stee frölichen&nbsp;/ vnd besich was er gegen dir fechten wöll&nbsp;/ hwt er dir dan oben ein&nbsp;/ so far auf mit dem schwert&nbsp;/ vnd wind gegen seinem haw&nbsp;/ in den Ochsen&nbsp;/ vnnd stich Im zum gesichte&nbsp;/ Oder hawt er<section end="5"/>

Latest revision as of 03:35, 3 June 2025

This page needs to be proofread.

Wer daraus recht fechten kan / der zwinget den Mann damit / das er sich on seinen danck schlagen muss lassen / vnd mag daruor zuschlagen nit wol komen.

Item Das Sprechfenster mach also / Wann du mit dem zufechten zum Mann geest / mit wellichem haw du dann an In kombst / es sey ein ober oder ein vnder haw / So lass Im den ort allweg lang aus den armenn mit dem haw einschiessen / zum gesicht oder der brust / damit zwingst du In das er muss versetzen oder anbinden / vnd wann er also angebunden hat / so pleib Im starck mit der langen schneidin auf dem schwert / vnd stee frölich vnd besich sein sach / was er fürbas fechten will / Zeucht er sich zurügk ab vom schwert / so volg Im nach mit deinem ort zum gesicht oder der brust / Oder schlecht er aus dem band vmb zu der andern seiten / so schneid Im starck über die arm / vnd arbait Im oben zum kopff / Oder will er sich vom schwert nit abziehen / noch vmbschlagen / so arbait mit dem duplieren / oder sonst mit andern stucken / darnach als du In empfindest / ob er starck oder schwach am schwert ist.

Item So solt du die Sprechfenster / das seind zwo hut aus dem langenn ort / aine am schwert / vnd die ander vor dem mann / ehe wann du Im an sein schwert bindest / oder die schwerter zusamen glitzen / vnd ist doch in Im selber nit mer dann ain hut.

Item Ich sag fürwar / Das der lang ort die edlest whöre am schwert ist / wann damit zwingst du den mann / das er sich schlagen muss lassen / vnd daruor zu kainem schlag mag komen / Darumb soltt du mit allen hewen den ort eintreiben dem mann zu der brust oder zum gesichte / vnd fürbas daraus treiben stich vnd schleg.

Item merck das haist auch ein Sprechfenster / wann du schier mit dem zufechten zum Mann komen bist / So setz den lingken fus für / vnnd halt Im den ort lang aus dem armen gegen dem gesichtt / oder der brust / ee wann du Im an das schwert bindest / vnnd stee frölichen / vnd besich was er gegen dir fechten wöll / hwt er dir dan oben ein / so far auf mit dem schwert / vnd wind gegen seinem haw / in den Ochsen / vnnd stich Im zum gesichte / Oder hawt er