Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:Der Allten Fechter gründtliche Kunst (Christian Egenolff) 1531-1537.pdf/39"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
(→‎Not proofread: Created page with "XVI v Ein anders. Laß dein handt vom schwerdt, und mit der rechten hand fahr ihm über sein rechte hand, unnd truck damit nider, unnd mit der lincken hand nim ihm das gewic...")
 
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
XVI v
+
Die vi. Häw.
  
Ein anders.
+
Der Zornhaw.
  
Laß dein handt vom schwerdt, und mit der rechten hand fahr ihm über sein rechte hand, unnd truck damit nider, unnd mit der lincken hand nim ihm das gewicht bei seinem elpogen.
+
Entwecker.
  
Schwerdt nemen.
+
Entrüsthaw.
  
Wann du sein schwerdt zu deinem begriffen hast in dein lincke handt, und bleibt er nider mit den armen, so far mit dem knopff oben über sein schwerdt vor seiner rechten handt, unnd ruck auff dein rechte seitten, so bleiben dir baide schwerdt.
+
Der Zwinger/
  
Von Messerfechten.
+
Der geferhaw.
  
Herrn Hansen Lebkommers von Nüren-
+
Der Wincker.
berg, An den Hochgebornen Fürsten und Herrn, herrn Philip
+
 
sen, Pfalzgraven bei Rhein, Des h. Röm. Reichs Cur
+
Die xvii. Hauptstuck.
fürsten, Ursprüngliche kunst des Messerfechtens,
+
 
mit allen Regeln und gründtlichen haltungen
+
I.  Die vier Läger
der Alten, zum ringen, greiffen, und
+
 
werffenn, Dergleichen hawen,
+
II.  Versetzen.
stechen und schneiden.
+
 
Hievor nie inn truck kommen.
+
III: Nachreysen.
 +
 
 +
IIII. Uberlauffen.
 +
 
 +
V. Absetzen
 +
 
 +
VI. Durchwechseln.
 +
 
 +
vii. Zucken.
 +
 
 +
viii. Durchlauffen.
 +
 
 +
ix. Abschnid.
 +
 
 +
x. Hendtrucken.
 +
 
 +
xi. Ablauffen.
 +
 
 +
xii. Benemen.
 +
 
 +
xiii. Durchgehn.
 +
 
 +
xiiii. Der Bogen.
 +
 
 +
xv. Messer nehmen.
 +
 
 +
xvi. Hengen.
 +
 
 +
xvii. Winden.
 +
 
 +
Von dem Brauch dieser xxiii. Stuck, volget hernach,
 +
und erstlich von dem
 +
Zornhaw.
 +
 
 +
Was auff dich würdt gericht,
 +
    Zornhaw ort das bricht,
 +
Wiltu ihn beschemen,
 +
    Am messer lerne abnemen.
 +
 
 +
      Wann einr dir von der rechten seitten oben zum kopff schlegt, so haw von deiner rechten seitten auch von oben mit ihm gleich in sein messer, In des laß dein ort fürs gesicht oder brust schiessen, In des wend dein messer gegen dem seinen, das die lang schneid oben stehe, Würdt er des orts gewar, so wind wider uff sein linck das ort zum gesicht, und haw von der anderen seitten zum kopff. Magst auch darmit zur arbeit Duplieren.  
 +
 
 +
Bruch

Latest revision as of 20:15, 22 October 2021

This page needs to be proofread.

Die vi. Häw.

Der Zornhaw.

Entwecker.

Entrüsthaw.

Der Zwinger/

Der geferhaw.

Der Wincker.

Die xvii. Hauptstuck.

I. Die vier Läger

II. Versetzen.

III: Nachreysen.

IIII. Uberlauffen.

V. Absetzen

VI. Durchwechseln.

vii. Zucken.

viii. Durchlauffen.

ix. Abschnid.

x. Hendtrucken.

xi. Ablauffen.

xii. Benemen.

xiii. Durchgehn.

xiiii. Der Bogen.

xv. Messer nehmen.

xvi. Hengen.

xvii. Winden.

Von dem Brauch dieser xxiii. Stuck, volget hernach,

und erstlich von dem Zornhaw.

Was auff dich würdt gericht,

    Zornhaw ort das bricht,

Wiltu ihn beschemen,

    Am messer lerne abnemen.
     Wann einr dir von der rechten seitten oben zum kopff schlegt, so haw von deiner rechten seitten auch von oben mit ihm gleich in sein messer, In des laß dein ort fürs gesicht oder brust schiessen, In des wend dein messer gegen dem seinen, das die lang schneid oben stehe, Würdt er des orts gewar, so wind wider uff sein linck das ort zum gesicht, und haw von der anderen seitten zum kopff. Magst auch darmit zur arbeit Duplieren. 

Bruch