Wiktenauer logo.png

Page:Deutliche Erklårung der Fechtkunst (Jean Daniel L'Ange) 1664.pdf/29

From Wiktenauer
Revision as of 22:32, 18 August 2020 by Michael Chidester (talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

Cap. III.

Von der richtigen ahtheilung der Klingen.

SOlche muβ in vier theil auβgetheilt werden, als in die gantze und halbe stärck, in die halbe und gantze schwäche, wie auβ beykommender Figur Num. V. zusehen.

Hieher gehören auch die in der Fecht-Kunst gebräuchliche termini, und was deren deutung.

1. Approchiren, herbey rucken.
2. Caminiren, gehen und den Feind suchen zu verletzen.
3. Attaquiren, dem Feind an die Kling gehen.
4. Engagiren, die Kling gewinnen.
5. Battiren, an die Kling schlagen, oder mit dem Fuβ an die Erde klappen.
6. Appelliren, einen zum stoβ oder parade bewegen.
7. Stringiren, die Kling dempfen oder bezwingen.
8. Ligiren, den Degen anbinden oder umbtrehen.
9. Caviren, unden durch oder oben über gehen.
10. Allongiren, auβstossen.
11. Pariren, ausnehmen, den stoβ abschlagen.
14. Voltiren, sich umbtrehen.
15. Seffiren, den Degen ergreiffen.
16. Rumpiren, die mensur brechen.
17. Retrahiren, sich zu rück begeben.
18. Disarmiren, den Degen nehmen.
19. Ludiren, den Feind auff die Erde werffen.
20. Faintiren oder fainte, den Feind zu verführen umb seine blösse zugewinnen.