Wiktenauer logo.png

Page:MS Q566 145r.jpg

From Wiktenauer
Revision as of 00:21, 12 January 2014 by Michael Chidester (talk | contribs) (→‎Proofread)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

waffe vn[d] wil den stich v[er]secz[e]n od[er] hin weg werfen mit dem gehilcz So greiff pald mit dein[er] linken hant vnde[r] sein swert daz jm mit dein[er] linken ha[n]t begreiffst s[ein] recht[e]n arm vn[d] kum mit deyne[m] elnbogen wol ub[er] den sein vn[d] druk die arm fast zu deine[m] leib vn[d] die spicz deins swerts secz i[m] vnten an den pauch allzo daz du mit dejner[1] linken hant die spicz dei[n]sz swertz begreiffst vn[d] secz den linken fus hint[er] sein recht[e]n vn[d] werff jn auff den ruk

daz drit an lauffen ist d[er] vor griffer / wandu daz thun willt so wort wan eine[r] auff dich schlecht od[er] sticht So ny[m] war wan du jm magst kom[en] an sein swe[r]t vn[d] daz daz recht pe[i]n vor ge so begreiff jm sein sw[er]t vo[r] d[er] spicz vn[d] drit zu vn[d] slag od[er] stich wildu daz prech[e]n

So wort wan e[r] dir daz sw[er]t begreiff vn[d] k[um] mit der rechten pe[in] hint[er] sein links pe[in] mit eine[m] halb[e]n drit vn[d] wiß s[o] hastu groz[e]n vorteil wied[er] jn

Seczt er dir ab[er] an daz sich yn So magstu jn wol auß furn auß deinem creiß ub[er] seine[m] dank 7 So greiff jm nach dem fing[er] sein[er] linken hant vn[d] prich ub[er] dich od[er] stich jn jn sein hant vn[d] er daz swert mit de[r] hant dan ub[er]sich vn[d] fur jn auß den creiß dz ist gut vn[d] v[er]porg[e]n

willdu ein w[er]fen allz er dir an geseczt hat So greiff mit dein[er] recht[e]n hant ub[er] sein linke vn[d] ni[m] jm das gewicht pey seine[m] elnbog[e]n wiß daz ist gewiß

So fellt er

Nota zu dem kampff

So du zu den ersten drit so jn den kreiß so ny[m] sw[er]t vn[d] spis pey ein and[er] vn[d] nim allweg daz de[r] wid[er] ort kurczer sey dan daz hind[er] sticht er auff dich So zeug jm auß seinen spib 8 vn[d] lauß deine[n] spieß lauffen vn[d] secz jm an mit einem sw[er]t od[er] secz deine[n] spieß gen jm stecht er auff dich secz jm ab den stich mit d[em] spies vn[d] mit d[em] sw[er]t vn[d] laß den spies lauffen ub[er] den haupt vn[d] secz jm an od[er] ny[m] den

  1. Koruptele nach „de“ in Form eines Tintenkleckses den der Schreiber berücksichtigte.