Wiktenauer logo.png

Difference between revisions of "Page:MS Bibl. 2465 104v.jpg"

From Wiktenauer
Jump to navigation Jump to search
(Sections)
 
(5 intermediate revisions by 2 users not shown)
Page body (to be transcluded):Page body (to be transcluded):
Line 1: Line 1:
<section begin="1"/> darzu ist im sein lincker arm blös / darin Er den dolchen fiertt sich zu schießen der Linck aber / helt sein Rechtenn arm stranke mit dem dolchen zur versatzung / vnnd wehrtt sich mit der Lincken / also württ der recht geschedigt mehr von Im / denn vom findt <section end="1"/>
+
<section begin="1"/>gelennckenn. Ittem sez im denn stich ab, vnnd du desgleichen, vnnd so offt du Im angesezt hast, so schlag dein knopff vnnder die vchsenn so du dein forteil Ersichest,<section end="1"/> <section begin="2"/>Annsezenn sündt vier Eins Ins gesicht, ann thrisell Ittem ann die Linck vchsenn oder vnnder die Reht achtsell ¶ vnnd merck so du Im an dj Linck ansezest, so kum mit dem Lincken fus vor sez du Im vnder die recht Achsell, so thritt mit dem rechten vor, weitter soltu alweg so du anngesezt hast übersich thrinngen, so Er Aber kurczer ist dann du, so senck dein gehils vnndersich bis zu der hüfft, vnnd thring Also übersich von dür, last Er dür die seitten so stos Inn ann die hauben, do ist Er am krenckesten, so offt du ansezest so schaw das du Im woll In die Ring sezest, wenn du recht ansezest vnd recht dringst so kan Er nitt woll arbeitten<section end="2"/> <section begin="3"/>Bruch
  
<section begin="2"/>
+
Ittem hatt dür Einer angesezt, so stich oben über sein Rechten arm hinein vnder seim schwertt durch thruck dein knopff vndersich gegen der Erden, als baldt Er ledig lest, so schies dein schwertt vor dür hin vnder seim rechten durch, vnd mit deinn rechten fus hinder sein Lincken vnnd greiff mit der Lincken hanndt an sein haubenn vnd würff Inn, in eill hindersich.<section end="3"/> <section begin="4"/>Ittem stich Im Inn handschuh am der vergesezsten handt, vnd fier Inn herum oder stich Im vnnder seim Lincken Arm auff über sein schwerdt thruck mit dem knopff übersich vnnd sez Im Ann<section end="4"/> <section begin="5"/>Ittem von denn<section end="5"/>
¶ Aus disem Exempell Ist leichtlich zu mercken das alweg der den bestenn fortheill hatt der die wechr last machenn oder gübtt 
 
<section end="2"/>
 
 
 
<section begin="3"/>
 
¶ Diß hab ich dorumb Erzelt / Auff das sich Ein Jder der Einem Anndern Ein kampff wolte annbietten Auff solchenn list bedacht sej / vnnd nit Also Im zorn Erauß schawe / sonnder mit gdnig sich darzů anbietten / wie dann solches auch zu gelaßen mag werdenn / das Jren zwen Eins werden Im harnascht oder blos oder mit ausgethruckten wehren zu kempffen. Was Aber das fechtenn oder kempffen mit bloßenn leib / belangt vnnd was für forteill vnnd wie die zu brauhen sindt Ist bis her Im Rapir vnnd Anndern wehren gelehrt / vnnd gnugsam begriffen will jetzt alein die fortheill Im harnascht fechten wie die zu brauchen sindt / sezen vnnd ist zu mercken das gewönlich drej wehr Im harnasch bebraucht werden / Als Ein spis vnnd Ein schwertt Auch Ein dolchen / oder Ein dolchen unnd Ein sebell vmb gegürtt / vnnd Ein schwertt
 
<section end="3"/>
 

Latest revision as of 01:36, 27 March 2024

This page needs to be proofread.

gelennckenn. Ittem sez im denn stich ab, vnnd du desgleichen, vnnd so offt du Im angesezt hast, so schlag dein knopff vnnder die vchsenn so du dein forteil Ersichest,

Annsezenn sündt vier Eins Ins gesicht, ann thrisell Ittem ann die Linck vchsenn oder vnnder die Reht achtsell ¶ vnnd merck so du Im an dj Linck ansezest, so kum mit dem Lincken fus vor sez du Im vnder die recht Achsell, so thritt mit dem rechten vor, weitter soltu alweg so du anngesezt hast übersich thrinngen, so Er Aber kurczer ist dann du, so senck dein gehils vnndersich bis zu der hüfft, vnnd thring Also übersich von dür, last Er dür die seitten so stos Inn ann die hauben, do ist Er am krenckesten, so offt du ansezest so schaw das du Im woll In die Ring sezest, wenn du recht ansezest vnd recht dringst so kan Er nitt woll arbeitten

Bruch

Ittem hatt dür Einer angesezt, so stich oben über sein Rechten arm hinein vnder seim schwertt durch thruck dein knopff vndersich gegen der Erden, als baldt Er ledig lest, so schies dein schwertt vor dür hin vnder seim rechten durch, vnd mit deinn rechten fus hinder sein Lincken vnnd greiff mit der Lincken hanndt an sein haubenn vnd würff Inn, in eill hindersich.

Ittem stich Im Inn handschuh am der vergesezsten handt, vnd fier Inn herum oder stich Im vnnder seim Lincken Arm auff über sein schwerdt thruck mit dem knopff übersich vnnd sez Im Ann

Ittem von denn